Powered by
KRIJN BUIJTELAAR FOTOGRAFIE
  • Home
    • GDPR / DSGVO
    • Terms and Conditions
  • Portfolio
    • People
    • Equestrian
    • Animals
    • Nature
    • Architecture
  • Video
  • info
    • (DE) über uns
  • Contact

Fotoworkshop / Fotowanderung

In den letzten Jahren bin ich als Fotograf an so einigen lohnenswerten und motivreichen Orten gewesen. Diese liegen manchmal sowohl direkt um die Ecke, als auch tief verborgen im Ausland.

Menschen sind oft darüber erstaunt, dass es mir gelingt, so nah Fotos von "Wildlife" zu machen. Und nicht weniger oft äußert der eine oder andere die Frage, ob die Möglichkeit bestünde, mit mir einmal mitzukommen auf der Suche nach dem einen Motiv.

Die  Naturfotos die ich mache sind oft das Resultat einiger Vorbereitungen: die Suche nach der richtigen Location, passenden Jahreszeit, und ein paar Vorbesuche, um alles daran zu setzen, zur rechten Zeit am rechten Ort, das gewünschte Bild zu schießen.
 
Um auf die Frage zurückzukommen, biete ich nun die Möglichkeit, an saisongebundenen Fotoworkshops / Fotowanderungen teilzunehmen. Gerne nehme ich euch in kleinen Gruppen mit mir mit zu meinen persönlichen, fotografischen Lieblingslocations.

​​​Nächster Fotoworkshop: Sonntag 16. Oktober 2016
Foto

​Wildschweine im Herbstwald

Foto
An diesem Tag steht eine fotografische Wanderung durch zwei Mittelgebirge auf dem Programm. Morgens beginnen wir mit Landschaftsfotografie im Teutoburger Wald, wo sich der Eichen-Hainbuchen-Wald langsam in sein Herbstkleid wickelt. Mittags fahren wir weiter zu einem der Ausläufer des Wiehengebirges, um dort mit ein bisschen Glück rauschende Wildschweine in der Paarungszeit zu sichten und fotografieren.
Die Wildschweine leben in einem großen Gebiet (+200 Hektar) in einer rauen, hügeligen Landschaft, wodurch gute Möglichkeiten bestehen, sie in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren.
​
Es ist ein Gebiet, wo man fantastische Bilder machen kann und zugleich die verschiedenen Facetten von Wildlife-Fotografie erproben kann. Die wilden Tiere haben sich längst ein bisschen an die zweibeinigen Besucher im Wald gewöhnt, wodurch einem das vorsichtige Anpierschen etwas erleichtert wird. Doch Vorsicht, es handelt sich sicher nicht um zahme Zootiere. 

Neben Wildschweinen, besteht zudem die Möglichkeit Dammwild und Mufflons zu sichten. Interessante Vögel, die gespottet werden können, sind Raabe, Rotmilan, Fichtenkreuzschnabel und überfliegende Kraniche, etc.


Bei diesem Fotoworkshop liegt der Schwerpunkt auf dem Fotografieren von wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung, während sie ungestört ihr natürliches Verhalten zeigen können.

Nur, wie macht man das nun eigentlich?

Genau hierbei werde ich euch begleiten. 


Programmpunkte:
  1. Eben zurück zur Basis. (kurzer theoretischer Basis-/Auffrischkurs bevor wir loswandern)
  2. Fotografieren mit der Ausrüstung, welche ihr besitzt.
  3. Mehr als nur ein Schnappschuss.
  4. ​Kreativ Wildleben fotografieren. 
​
Geeignet für:
den Anfänger & fortgeschrittenen Fotografen.

Fotografische Ausrüstung:
  • ​Kamera mit den Einstellungen AV/M (Zeitautomatik/manuelle Belichtungssteuerung), muss nicht zwingend eine Spiegelreflexkamera sein, solange man den ISO-Wert, die Belichtungszeit und/oder Blende selbst wählen kann.
  • Ein Weitwinkel-/Standard Objektiv (z.B. 18-55mm) und ein Teleobjektiv (z.B. 70-300mm). Minimal sollte es ein 200mm oder äquivalentes Teleobjektiv sein.
  • Stativ (nicht zwingend notwendig aber empfehlenswert)
​​
Weitere Ausrüstung:
  • wasserdichte Wander-/ Laufschuhe.
  • Kleidung für schönes und weniger schönes Herbstwetter.

Treffpunkt:
​Wanderparkplatz Rechenberg (Dissen)
Rechenbergstraße (ca. auf halber Strecke zwischen Wellingholzhausen und Dissen a. T.W.)

Anzahl Teilnehmer:
Mindestens 4 
​
Maximal 8

Preis:
Inklusive Kaffee/Tee, einer süßen Kleinigkeit, köstlichem Lunch im Wald 
€ 85,-

Programm:

10:00 Treffen beim Wanderparkplatz               Rechenbergstraße
            (Dissen a.T.W.) 
  • Kaffee/Tee

10:30  Wanderung
             im Teutoburger Wald
 
  • ​Kurzer Basis- /Auffrischkurs
  • Eichen-Hainbuchen-Wald in Herbstfärbung 
  • Lunch im Wald
​
​14:00 ​Abfahrt -> Wildschweinpark - Wiehengebirge

14.30 Ankunft Wildschweinpark​​
  • ​Einführung Wildschweine
  • Gemeinsame Suche nach den rauschenden Ebern 

​18.30 Sonnenuntergang
            Abschied und Heimreise
Foto
​​​Für weitere Informationen zum Workshop, zum genauen Tagesplan und den allgemeinen Geschäftsbedingungen, schickt mir gerne eine Nachricht. Es wird auf jeden Fall ein sehr lehrsamer Tag, an dem du viele schöne Fotos machen kannst!


​Niets van deze website mag zonder uitdrukkelijke schriftelijke toestemming van Krijn Buijtelaar worden gekopieerd of gebruikt.
Voor meer informatie neemt u contact met mij op via mijn contactformulier.